Union Investment

Kompetenz zahlt sich aus, auch bei Ihrem Anlage-Check-up

Wissen Sie, wie es um Ihren Geldanlage-Mix steht?

„Nur mit Wissen und Erfahrung kann ich vorausschauend handeln.“
Elisabeth Pähtz | Schachgroßmeisterin

Ein cleverer Zug:
jetzt Figuren anklicken

Damit Ihr Vermögen auch in Zukunft eine gute Figur macht, kann es sich lohnen, es Zug um Zug breiter aufzustellen. Erfahren Sie mehr darüber, wie verschiedene Anlageklassen für einen ausgewogenen Geldanlage-Mix zusammenarbeiten. Und klicken Sie jetzt die einzelnen Schachfiguren an!

Der Flexible

Der Springer steht für Beweglichkeit und Liquidität. Liquidität bedeutet, dass Sie schnell auf Ihr Geld zugreifen können, sei es für unerwartete Ausgaben oder kurzfristige Investitionsmöglichkeiten. Liquide Mittel in Ihrer Vermögensstruktur sind zum Beispiel das Tagesgeld und Sparbuch.

Der Dauerläufer

Der Läufer steht für die Geldwerte. Er bewegt sich diagonal und kann lange Strecken auf einmal zurücklegen, was gut zu Geldwerten wie festverzinsliche Wertpapiere oder Rentenfonds passt. Festverzinsliche Wertpapiere bieten oft stabile Renditechancen und können zur Diversifizierung eines Portfolios beitragen. Solche Wertpapiere sind jedoch auch Risiken ausgesetzt, wie Zinsänderungsrisiken.

Das Fundament

Der König symbolisiert die Substanzwerte. Diese Werte, also z. B. Aktien, Aktienfonds und Aktien-ETFs, können einen wichtigen Bestandteil eines langfristig angelegten Portfolios darstellen. Dabei können Wertpapiere interessante Renditechancen bieten. Allerdings unterliegen sie auch Schwankungen und können in bestimmten Marktphasen an Wert verlieren. Genau wie der König beschützt werden muss, sollten die Substanzwerte in Ihrem Portfolio vorausschauend von Profis gepflegt werden.

Die Vielseitige

Die Dame ist auf dem Schachbrett für ihre Vielseitigkeit bekannt, da sie sich in alle Richtungen flexibel bewegen kann. In der Vermögensstruktur repräsentiert sie alternative Anlagen, wie Rohstoffe und Rohstofffonds. Diese Anlageformen eröffnen die Möglichkeit, das Portfolio zu diversifizieren, und können in bestimmten Marktphasen hohe Renditechancen bieten. Allerdings sind sie oft mit einer höheren Volatilität verbunden. Eine Investition kann daher Chancen bieten, aber sie erfordert auch ein hohes Maß an strategischem Einsatz sowie eine höhere Risikobereitschaft.

Der Standfeste

Der Turm bewegt sich geradlinig und steht für Sachwerte, insbesondere Immobilienfonds. Investitionen in diesen Bereich können langfristige Renditechancen bieten. Gleichwohl unterliegen auch Immobilieninvestments Risiken, wie Bewertungsrisiken, Zinsänderungen oder regionalen Marktschwankungen.

Direkt den nächsten Zug erkennen

Jetzt Anlage-Check-up starten:

Blitzschnell mehr wissen

Es funktioniert schnell und einfach – in nur wenigen Zügen führt Sie Max durch eine Fragestrecke, um eine Bewertung Ihres aktuellen Geldanlage-Mixes und eine Entwicklung neuer Strategien aufzuzeigen.

Der Anlage-Check-up

  • Kostenlos und unverbindlich
  • Schnell und einfach
  • Sicher und anonym

Herzlich willkommen zum Check-up Ihrer Geldanlage!

Ich bin Max und begleite Sie durch die kurze Fragestrecke.

Mit dem Anlage-Check-up bekommen Sie einen Überblick über Ihren aktuellen Anlagemix. Diesen gleichen wir dann mit Ihren Finanzzielen ab, um Ihnen mögliche Optimierungen aufzuzeigen. Denn mit einem guten Anlagemix in unterschiedlichen Anlageformen können Risiken reduziert und Ertragschancen gezielt genutzt werden.

Um Ihnen erste Tendenzen zu bieten, stelle ich Ihnen 15 Fragen. Auf Grundlage Ihrer Antworten erhalten Sie einen Score zwischen 0 und 100 sowie allgemeine Handlungsempfehlungen. Bitte beachten Sie, dass diese Ergebnisse nur erste Hinweise geben und keine detaillierte oder individuelle Finanzberatung ersetzen können.

Wir beginnen mit einigen grundlegenden Fragen zu Ihrer finanziellen Situation und Ihren Anlagepräferenzen. Seien Sie versichert, dass alle Ihre Angaben streng vertraulich behandelt und nur zur Analyse in dieser App verwendet werden. Bei Ihren Antworten reichen mir auch Schätzwerte.

Lassen Sie uns gemeinsam starten und die ersten Schritte zu einer besseren Anlagestrategie unternehmen!

Wie soll es weitergehen?

Datenschutzhinweise

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Rahmen des Anlage-Check-ups ist die Frankfurter Volksbank Rhein/Main eG. Nähere Angaben zum Verantwortlichen finden Sie in den allgemeinen Datenschutzhinweisen dieser Web-Präsenz.

1. Nutzung des Anlage-Check-up

Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Über den Anlage-Check-up erhalten Benutzer die Möglichkeit, Unterstützung bei der Planung ihrer Finanzen und entsprechende Informationen zum Thema Geldanlage zu erhalten. Dabei werden die folgenden Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:

Selbstgewählter Name
Risikoneigung
Nettoeinkommen
Angaben zu Vermögenswerten
Angaben zur Lebensplanung (Lebenshaltungskosten, Sparziel, Wunschsumme, monatliche Sparrate und Laufzeit)

Diese Daten werden verarbeitet, um Benutzer bei ihrer Finanzplanung zu unterstützen. Hierfür werden Informationen abgefragt, um Handlungsempfehlungen rund um das Thema Geldanlage zu geben.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person). Sofern der Benutzer sich entscheidet, zum Ende der Konversation weitere Informationen über das Produkt MeinVermögen einzuholen oder einen Termin mit der Bank zu vereinbaren, erfolgt die weitere Verarbeitung ebenfalls auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO. Weitere Informationen können den jeweiligen produktspezifischen Datenschutzhinweisen entnommen werden.

Dauer der Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn sie für die Erreichung der genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden und gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Im Regelfall werden Daten 13 Monate nach der Erhebung gelöscht.

2. Statistische Auswertungen

Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Zur Verbesserung des Anlage-Check-ups werden statistische Auswertungen erstellt. Hierzu zählen unter anderem Interaktionen mit dem Anlage-Check-up, die Anzahl an Aufrufen und die Verweildauer. Für diese statistischen Auswertungen werden ausschließlich anonymisierte Eingaben der Benutzer genutzt, sodass kein Rückschluss auf einzelne Personen möglich ist. Sofern erforderlich, holen wir für die Datenverarbeitung separate Einwilligungen ein.

3. Einsatz essenzieller Cookies

Zur Sicherstellung der Funktionalität des Anlage-Check-ups werden essenzielle Cookies eingesetzt. Diese Cookies sind erforderlich, um eine sichere Nutzung der Anwendung zu gewährleisten.

Name XSRF-Token
Zweckbe­schreibung Abwehr von Cross-Site-Angriffen
Anbieter Union Investment
Klassifi­zierung Essenziell
Speicherdauer Session (ca. 15 Minuten)
Typ HTTP-Cookie (Samesite: lax)
Name landingpagetool_session
Zweckbe­schreibung Session-Cookie zur Verwaltung der Sitzung
Anbieter Union Investment
Klassifi­zierung Essenziell
Speicherdauer Session (ca. 15 Minuten)
Typ HTTP-Cookie (Samesite: lax)

Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden lediglich für die Dauer der Sitzung genutzt.

Gute Taktik:
Von unseren Kompe­tenzen profitieren!

Machen Sie den nächsten Zug: Beratungsgespräch vereinbaren!

Möchten Sie Ihr Vermögen strategisch clever anpassen und langfristig aufbauen? Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in Ihrer Filiale.

Chancen und Risiken

Investmentfonds

Die Anlage in Investmentfonds bietet viele Chancen. Im Gegenzug bringt sie aber auch einige Risiken mit sich, wie etwa das Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie das Ertragsrisiko. Außerdem besteht zum Beispiel das Risiko des Anteilwertrückgangs wegen Zahlungsverzug/-unfähigkeit einzelner Aussteller beziehungsweise Vertragspartner.

Über die spezifischen Chancen und Risiken der von Ihnen gewählten Anlagelösung informiert Sie gern Ihr Kundenberater.

MeinVermögen

Im Rahmen der Vermögensverwaltung kann der Verwalter nach eigenem Ermessen Anlageentscheidungen für das Investment des Kunden treffen. Obwohl der Vermögensverwalter dabei verpflichtet ist, gemäß den vereinbarten Anlagerichtlinien und zum Vorteil des Kunden zu handeln, kann der Verwalter Fehlent­schei­dungen treffen. Sie sind überdies im Rahmen der Vermögensverwaltung den Risiken der einzelnen Finanz­instrumente, in die investiert wird, ausgesetzt. So besteht unter anderem das Risiko marktbedingter Kurs­schwankungen. Weiterhin existieren spezielle Risiken bei einzelnen Anlageklassen und Investmentfonds, zum Beispiel ein Liquiditätsrisiko oder Wechselkursrisiko. Daher kann der Wert Ihrer Geldanlage fallen oder steigen und es kann zu Verlusten des eingesetzten Kapitals kommen. Das damit verbundene Risiko ist auf die angelegte Summe beschränkt.

Allein maßgebliche Rechtsgrundlage für die Vermögensverwaltung in MeinVermögen ist die Rahmenvereinbarung MeinVermögen der Frankfurter Volksbank Rhein/Main eG, welche Sie jederzeit kostenlos in deutscher Sprache auf der Webseite der Frankfurter Volksbank/Rhein Main eG einsehen können. Dieser können Sie auch dienstleistungsspezifische Informationen entnehmen. Die Eröffnung eines UnionDepots ist erforderlich. Rechtsgrundlage für ein UnionDepot sind die jeweils aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Zusatzvereinbarungen und Sonderbedingungen der Union Investment Service Bank AG, die Sie kostenlos in deutscher Sprache über den Kundenservice der Union Investment Service Bank AG erhalten. Dieses Marketingmaterial stellt weder eine Handlungsempfehlung noch eine Anlageberatung durch die Frankfurter Volksbank Rhein/Main eG dar.

Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 04. März 2025, soweit nicht anders angegeben.

Datenschutzhinweise MeinVermögen
Rahmenvereinbarung MeinVermögen

Informationen zur Nachhaltigkeit von MeinVermögen der Frankfurter Volksbank Rhein/Main eG finden Sie unter: https://www.frankfurter-volksbank.de/wir-fuer-sie/profil/nachhaltigkeits-leitbild.html im Dokument "ESG im Rahmen der Finanzportfolioverwaltung MeinVermögen (VVI)"


Rechtliche Hinweise für Investmentfonds

Bitte lesen Sie die Verkaufsprospekte und die Basisinformationsblätter der Fonds, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Darin finden Sie ausführliche produktspezifische Informationen, insbesondere zu den Anlagezielen, den Anlagegrundsätzen, zu Chancen und Risiken sowie Erläuterungen zum Risikoprofil der Fonds. Diese Dokumente sowie die Anlagebedingungen und die Jahres- und Halbjahresberichte bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds. Sie sind kostenlos in deutscher Sprache erhältlich über den Kundenservice der Union Investment Service Bank AG oder auf https://www.union-investment.de/downloads. Eine Zusammenfassung Ihrer Anlegerrechte in deutscher Sprache und weitere Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung erhalten Sie auf https://www.union-investment.de/beschwerde. Union Investment Privatfonds GmbH kann jederzeit beschließen, Vorkehrungen, die sie gegebenenfalls für den Vertrieb von Anteilen eines Fonds und/oder Anteilklassen eines Fonds in einem anderen Mitgliedstaat als ihrem Herkunftsmitgliedstaat getroffen hat, wieder aufzuheben.

Die Inhalte dieses Marketingmaterials stellen keine Handlungsempfehlung dar, sie ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch den fachkundigen steuerlichen oder rechtlichen Rat. Dieses Dokument wurde von Union Investment Privatfonds GmbH mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernimmt Union Investment keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 04. März 2025, soweit nicht anders angegeben.

Ihre Kontaktmöglichkeiten: Union Investment Service Bank AG, Weißfrauenstraße 7, 60311 Frankfurt am Main, Telefon 069 58998-6060, Telefax 069 58998-9000; www.union-investment.de