Datenschutzhinweise
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Rahmen des Anlage-Check-ups ist die Frankfurter Volksbank Rhein/Main eG. Nähere Angaben zum Verantwortlichen finden Sie in den allgemeinen Datenschutzhinweisen dieser Web-Präsenz.
1. Nutzung des Anlage-Check-up
Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Über den Anlage-Check-up erhalten Benutzer die Möglichkeit, Unterstützung bei der Planung ihrer Finanzen und entsprechende Informationen zum Thema Geldanlage zu erhalten. Dabei werden die folgenden Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:
Selbstgewählter Name
Risikoneigung
Nettoeinkommen
Angaben zu Vermögenswerten
Angaben zur Lebensplanung (Lebenshaltungskosten, Sparziel, Wunschsumme, monatliche Sparrate und Laufzeit)
Diese Daten werden verarbeitet, um Benutzer bei ihrer Finanzplanung zu unterstützen. Hierfür werden Informationen abgefragt, um Handlungsempfehlungen rund um das Thema Geldanlage zu geben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person). Sofern der Benutzer sich entscheidet, zum Ende der Konversation weitere Informationen über das Produkt MeinVermögen einzuholen oder einen Termin mit der Bank zu vereinbaren, erfolgt die weitere Verarbeitung ebenfalls auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO. Weitere Informationen können den jeweiligen produktspezifischen Datenschutzhinweisen entnommen werden.
Dauer der Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn sie für die Erreichung der genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden und gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Im Regelfall werden Daten 13 Monate nach der Erhebung gelöscht.
2. Statistische Auswertungen
Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Zur Verbesserung des Anlage-Check-ups werden statistische Auswertungen erstellt. Hierzu zählen unter anderem Interaktionen mit dem Anlage-Check-up, die Anzahl an Aufrufen und die Verweildauer. Für diese statistischen Auswertungen werden ausschließlich anonymisierte Eingaben der Benutzer genutzt, sodass kein Rückschluss auf einzelne Personen möglich ist. Sofern erforderlich, holen wir für die Datenverarbeitung separate Einwilligungen ein.
3. Einsatz essenzieller Cookies
Zur Sicherstellung der Funktionalität des Anlage-Check-ups werden essenzielle Cookies eingesetzt. Diese Cookies sind erforderlich, um eine sichere Nutzung der Anwendung zu gewährleisten.
Name |
XSRF-Token |
Zweckbeschreibung |
Abwehr von Cross-Site-Angriffen |
Anbieter |
Union Investment |
Klassifizierung |
Essenziell |
Speicherdauer |
Session (ca. 15 Minuten) |
Typ |
HTTP-Cookie (Samesite: lax) |
Name |
landingpagetool_session |
Zweckbeschreibung |
Session-Cookie zur Verwaltung der Sitzung |
Anbieter |
Union Investment |
Klassifizierung |
Essenziell |
Speicherdauer |
Session (ca. 15 Minuten) |
Typ |
HTTP-Cookie (Samesite: lax) |
Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden lediglich für die Dauer der Sitzung genutzt.